Einbände

Einbände
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplucEinband"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}Einband{{/stl_39}}{{stl_41}} m{{/stl_41}}{{stl_7}} ({{/stl_7}}{{stl_41}}pl{{/stl_41}}{{stl_3}} Einbände{{/stl_3}}{{stl_7}}){{/stl_7}}{{stl_5}} DRUK{{/stl_5}}{{stl_7}} oprawa (książki){{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hancocksche Einbände — Hancocksche Einbände, s.u. Buchbinder …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bucheinband — alte Bucheinbände mit sich lösender Bindung Buchblock u …   Deutsch Wikipedia

  • Handeinband — Alte Bucheinbände mit sich lösender Bindung Buchblock und decke Der Begriff Einband bezeichnet sowohl die den Buchblock umschließende äußere Hülle eines Buches als auch den gesamten Arbei …   Deutsch Wikipedia

  • Kombinationseinband — Alte Bucheinbände mit sich lösender Bindung Buchblock und decke Der Begriff Einband bezeichnet sowohl die den Buchblock umschließende äußere Hülle eines Buches als auch den gesamten Arbei …   Deutsch Wikipedia

  • Frühdruck — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkunabel — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. incunabula, „Windeln, Wiege“) sind die mit beweglichen Lettern gedruckten Schriften, die zwischen 1454 nach dem Druck der Gutenberg Bibel …   Deutsch Wikipedia

  • Inkunabeln — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… …   Deutsch Wikipedia

  • Inkunablen — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiegendruck — Valerius Maximus, gedruckt in Mainz von Peter Schöffer, 18. Juli 1471 Als Inkunabeln oder Wiegendrucke (von lat. n. Pl. incunabula „Windeln, Wiege“) bezeichnet man in der Buchwissenschaft die gedruckten Schriften aus der Frühzeit des Buchdrucks,… …   Deutsch Wikipedia

  • Einbandforschung — Kettenbuch, Einband 15. Jh., mit geprägtem Leder überzogene Buchdecke aus Holz; eingebunden mehrere Inkunabeln Die Einbandforschung (oder auch Einbandkunde) ist eine Hilfswissenschaft und ein Teilgebiet der Buch und Bibliotheksgeschichte. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Einbandkunde — Kettenbuch, Einband 15. Jh., mit geprägtem Leder überzogene Buchdecke aus Holz; eingebunden mehrere Inkunabeln Die Einbandforschung (oder auch Einbandkunde) ist eine Hilfswissenschaft und ein Teilgebiet der Buch und Bibliotheksgeschichte. Sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”